Publikationen
In enger Zusammenarbeit mit den Ortschronisten entstanden Broschüren über die bewegte Geschichte unserer Region. Diese enthalten spannende Berichte über historische Geschehnisse und überlieferte Sagen vergangener Jahrhunderte. Mit diesen Veröffentlichungen möchten wir unser kulturelles Erbe bewahren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.


Das Geheimnis der Glückswasserquellen in den Märchenlöchern zu Lobas
von Volker Thurm
Die Lobaser Märchenlöcher im südlichsten Zipfel Sachsen-Anhalts sind ein historischer Ort mit zauberhafter Wirkung. Durch das Glückswasserschöpfen wurden die dortigen Glückswasserquellen deutschlandweit bekannt.
Der Kaynaer Heimatverein veröffentlichte auf Grund der starken Nachfrage zahlreicher Glückswasserfreunde eine Broschüre mit dem Titel „Das Geheimnis der Gückswasserquellen in den Märchenlöchern zu Lobas“. Die Broschüre enthält viele Sagen und wahre Begebenheiten sowie die historischen Hintergründe dazu. Zahlreiche Illustrationen des Meuselwitzer Grafikers Jörg Gadomski lockern das Ganze auf.
Erhältlich ist die Broschüre in der Buchhandlung Meuselwitz, in der Schnuphase’schen Buchhandlung in Altenburg, in der Gutenberg-Buchhandlung in Zeitz sowie in der Tourist-Information Zeitz.

"Die Hexe von Suxdorf"
von Volker Thurm
Im Jahre 1569 machte eine skrupellose Räuberbande die ganze Gegend um Zeitz unsicher. Als man nach monatelanger Suche die Bande endlich nach und nach gefangen nehmen konnte, gab der Anführer Hans Geißler an, dass seine Mutter Hexerei betreibt und sogar mit dem Teufel buhlt. So wollte er von seinen eigenen Schandtaten ablenken und eine Strafmilderung für sich herausschinden.
Kurz darauf wurde seine Mutter, die angebliche Hexe Eva Geißler, verhaftet und vor Gericht gestellt. Damit begann der erste Hexenprozess im Raum Meuselwitz.
Auf Grund der großen Nachfrage hat nun der Würchwitzer Kleefestverein eine Nachauflage der Broschüre „Die Hexe von Suxdorf“ herausgebracht.
Das beliebte Heimatheft ist ab sofort wieder in der Buchhandlung Meuselwitz, der Schnuphase’schen Buchhandlung Altenburg sowie in der Tourist-Information Zeitz und in der Gutenberg Buchhandlung Zeitz erhältlich.

"Die Flakstellung Geußnitz", 1. und 2. Teil
von Volker Thurm
Auf Grund der sehr großen Nachfrage veröffentlichte nun der Würchwitzer Kleefestverein Nachauflagen der beiden Heimatbroschüren, die über das Kriegsgeschehen in der Flakstellung Geußnitz sowie der dadurch gefährdeten Nachbardörfer berichten.
Die reichlich mit zeitgenössischen Fotos und Illustrationen bebilderten Heimathefte berichten ausführlich über die Entwicklung und das tragische Ende der Flakstellung, die 1944 zum Schutz der BRABAG bei Zeitz sowie der Meuselwitzer HASAG, der DEA bei Rositz und des Hydrierwerkes bei Böhlen errichtet wurde.
Fast 350 Zeitzeugen schilderten ihre Kindheits- und Jugenderlebnisse gegen Ende des 2. Weltkrieges. Die Broschüren sind ab sofort in der Buchhandlung Meuselwitz, der Schnuphase’schen Buchhandlung Altenburg, der Gutenberg Buchhandlung Zeitz sowie in der Tourist-Information Zeitz erhältlich.

Was geschah am Bahndamm
von Hans Bürglen
An einem regnerischen Novemberabend des Jahres 1947 wird eine junge Frau am Ortsrand von Kayna von der Lokomotive der Kleinbahn erfasst und zur Seite geschleudert. Die Eisenbahner stellen ihren Tod fest und sorgen dafür, dass Bürgermeister, Polizist und Landarzt vom Ereignis erfahren. Nach kurzer Beratung mit ihnen am Ort des Geschehens kann nicht zweifelsfrei geklärt werden, ob die Frau freiwillig aus dem Leben schied. Nähere Untersuchungen im Anwesen des Arztes, dabei festgestellte mögliche Tatspuren und die Kenntnis von Charakter und Lebensumständen der Verunglückten nähren die Zweifel an einem Selbstmord. Deshalb wird die Kripo in Zeitz informiert. Zwei erfahrene Kriminalisten nehmen sich der Sache an. Ihre ersten Recherchen bringen die Erkenntnis , dass ein Selbstmord ausgeschlossen werden kann. Aber was war es dann? Ein tragischer Unfall? Oder Mord? Das hatten sie herauszufinden.
Der in Kayna geborene und jetzt in Erfurt lebende Heimatforscher Hans Bürglen hat diesen Heimat-Krimi aufgeschrieben. Nun hat der Kaynaer Heimatverein davon eine reichlich bebilderte Broschüre drucken lassen. Da diese Heimatlektüre auch einige unveröffentlichte Fotos der ehemaligen Kleinbahn von Gera-Pforten nach Wuitz-Mumsdorf enthält, ist sie somit auch für die Freunde der „Bimmelbahn“ eine Besonderheit.
Erhältlich ist die Broschüre in der Buchhandlung Meuselwitz, in der Schnuphase’schen Buchhandlung in Altenburg, in der Gutenberg-Buchhandlung in Zeitz sowie in der Tourist-Information Zeitz.